Am heutigen Sonntag wird Jakob Hinderer sein letztes Heimspiel als Trainer des 1.FC Aha bestreiten! Der aus beruflichen Gründen kürzer tretende Spielertrainer wird seinem Heimatverein aber als Spieler erhalten bleiben. Ab Juli wird Christian Kögler das Traineramt übernehmen.
Wir, der gesamte 1.FC Aha, sagen DANKE, JAKOB! Danke für eine sensationell schöne Zeit mit dir als Coach, die erfolgreichste Zeit unserer Vereinsgeschichte mit aktuell der besten Kreisklassen-Saison überhaupt! Das alles wird mit deiner Amtszeit als Trainer in Verbindung bleiben! Chapeau und DANKE!!
Chris, dir viel Erfolg für das Fortführen der Arbeit und das Setzen neuer Impulse! Wir freuen uns sehr, diese Position weiterhin qualitativ besetzen zu können!
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
· Titel: KSI: Sanierung der Flutlichtanlage des 1. FC Aha e.V.
· Förderkennzeichen: 67K16698
· Zeitraum: 01.06.2021 bis 31.05.2022
· Partner: Firma Hudson GmbH
· Ziel und Inhalt des Vorhabens: Minimierung des Energieverbrauchs, Optimierung der CO²-Bilanz und Verbesserung der Lichtqualität.
Jakob Hinderer konnte sein Glück kaum fassen. Binnen vier Minuten verwandelte der ambitionierte Spielertrainer des 1. FC Aha den 2:3-Rückstand bei der SG Heidenheim/Hechlingen/Döckingen mit einem furiosen Hattrick in eine 5:3-Führung. Der „Ohmer“ Torjäger hatte vorher bereits den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 erzielt (52.). Mit seinen vier Treffern gegen die SG HHD schraubte Hinderer sein Konto auf bemerkenswerte acht Einschüsse in drei Partien. Am Ende reichte es für die Gäste am Hahnenkammsee zu einem spektakulären 6:3-Auswärtstriumph.
Die Zuschauer hatten ein ereignisreiches Kreisklassenduell gesehen. Vermutlich weniger zufrieden mit dem Ablauf des Matches konnten die Übungsleiter Rico Langhof (SG HHD) und – trotz seines individuellen Erfolgs – Jakob Hinderer sein. Beide Abwehrreihen offenbarten erhebliche Lücken. Schwächen im Zweikampfverhalten, Abstimmungsprobleme und das Fehlen einer gewissen gedanklichen Frische ließen hüben wie drüben eine Fülle bester Gelegenheiten zu. Mit etwas mehr Effizienz wäre ein noch höheres Resultat durchaus möglich gewesen.
Führung hält nur kurz
Der Torreigen bahnte sich schon nach einer Viertelstunde an. Jan Bergdolt überwand den wohl zu weit vor seinem Kasten stehenden FCA-Keeper Simon Jungwirth aus der Distanz zum 1:0. Die Freude im Lager der Gastgeber währte jedoch nicht lange. Nach einem Eckball traf der aufgerückte Jonas Engelhardt per Kopf zum Ausgleich (23.). Aha wollte mehr, auf der rechten Angriffsseite sorgte Omeed Akbar Shakoor mit Tempo und Raffinesse immer wieder für Gefahr. Verwirrende Körpertäuschungen führten indes nicht zwingend zum Erfolg: „Sch… Ball“, lautete der deutlich vernehmbare Kommentar nach einem misslungenen Dribbling an der Außenlinie. In dieser Szene lag das aber weniger an den Tücken des Spielgeräts.
Dass es mitunter auch filigraner gehen kann, stellte nach gut einer halben Stunde Patrick Denk unter Beweis. Begünstigt durch den kapitalen Fehlschlag eines gegnerischen Verteidigers, platzierte der HHD-Stürmer die Kugel unhaltbar für Keeper Jungwirth zum 2:1 in die Maschen – gekonnt und sehenswert.
Ein echtes Aha-Erlebnis
Weil weitere Hochkaräter auf beiden Seiten mehr oder weniger fahrlässig „versemmelt“ wurden, blieb es bis zum Pausenpfiff des umsichtig leitenden Schiedsrichter Sascha Schneider bei der knappen Pausenführung für die Platzherren. Hohen Unterhaltungswert bot die von mehreren Trinkpausen unterbrochene Hitzeschlacht auch nach dem Seitenwechsel. Ließ Niklas Oettinger das eigentlich fällige 3:1 liegen (48.), machte es Hinderer auf der Gegenseite besser und markierte aus kurzer Distanz den erneuten Ausgleich. Christian Kögler hatte präzise nach innen gepasst.
In der 55. Minute klingelte es schon wieder: 3:2 durch Jannis Stoll nach Vorarbeit von Patrick Denk. Die Gäste steckten auch den dritten Rückstand weg. Allen voran Jakob Hinderer, der mit einem Zirkel-Freistoß sein persönliches Aha-Erlebnis einläutete. Zwischen der 66. und der 70. Minute schlug der technisch beschlagene Fußballer drei Mal zu, brachte sein Team mit 5:3 in Führung und verewigte sich selbst mit einem besonderen Kapitel in der Kreisklassen-Geschichte.
Der 1. FC Aha (in weiß) war zwar nicht zwingend überlegen, entschied die Partie gegen die SG Heidenheim/Hechlingen/Döckingen aber letztlich doch deutlich für sich.
Am Samstag konnten wir unsere JHV, im zur Verfügung gestellten Zelt unseres Kulturvereins, abhalten.
Die Vorstandschaft bedankte sich bei Christoph Krug für erfolgreiche und angenehme 10 Jahre vollen Einsatz und verabschiedete ihn in den „Ruhestand“. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg!
Nachgerückt ist Thomas Neuhäuser, der sich nun in das Dreigespann mit einbringen wird. Den Posten als Spartenleiter übernimmt Thomas Wißmüller. Neu in der Runde konnten Tobias Bachschuster und Bastian Heimrath als Beisitzer gewonnen werden.
Der 1.FC Aha und der TV Gunzenhausen machen künftig gemeinsame Sache. Die Vorsitzenden Kai Fucker (TV, links) sowie Timo Reuter und Christoph Krug (FC) besiegelten die Kooperation der Vereine kürzlich auf dem TV-Platz.
Demnach sollen die Mitglieder der beiden Vereine vom gesamten Angebot profitieren: Die Mitglieder des FC Aha sollen die Dienstleistungen und die angebotenen Produkte des TV Gunzenhausen vergünstigt in Anspruch nehmen können und umgekehrt. Das Kooperationsverhältnis wurde auf unbestimmte Dauer geschlossen.
Hinweis an alle „Ohmer“: Wer als Mitglied des FC Aha die Angebote des TVs nutzen möchte, soll sich für eine Mitgliedbestätigung bei einem Vorstand melden.
Informieren werden beide Vereine künftig über ihre jeweilige Homepage, wo auf die Sportangebote des Partnervereins verwiesen wird.
Der Wettkampfspielbetrieb (Meisterschaft, Pokal, etc.) ist ab dem 19.September wieder erlaubt. Dabei gilt analog zum Kulturbetrieb die Zuschauerzahl von maximal 400 Personen (ohne direkt am Spielbetrieb beteiligte Personen). Grundvoraussetzung ist die Einhaltung entsprechender Abstandsregeln und Hygienekonzepte.
Quelle: bfv.de
Der 1.FC Aha startet somit am 20.September 2020 in und gegen den SV Westheim in die Restsaison 19/21.
Trainingsspiele sind im bayerischen Amateurfußball ab sofort wieder möglich. Nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) ist unter der Voraussetzung einer Kontaktdatenerfassung gemäß Rahmenhygienekonzept Sport das Training in festen Trainingsgruppen zugelassen. Daran anknüpfend gehören auch dem Training dienende Spiele grundsätzlich zu den erlaubten Lockerungsmaßnahmen bei Mannschaftssportarten mit Kontakt. Sofern solche Trainingsspiele vereinsübergreifend angesetzt werden, sind diese aufgrund der aktuellen pandemischen Lage auf Partien zwischen Vereinen aus Bayern begrenzt, eine namentliche Erfassung aller am Spielbetrieb Beteiligten ist zu gewährleisten und die Spiele sind ohne Zuschauer abzuhalten. (Quelle: bfv.de)
Der FC Aha bestreitet sein erstes Testspiel am 09.08.20 in Alesheim. Es folgen weitere Spiele gegen den FC Frickenfelden und die SG Gunzenhausen/Unterwurmbach.
Die Re-Start-Pläne des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) sehen aktuell noch vor, dass die derzeit unterbrochene Spielzeit 2019/20 im September nach vierwöchiger Vorankündigung fortgesetzt wird, sollten dies die staatlichen Vorgaben dann auch erlauben.
Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung setzt der BFV den kompletten Spielbetrieb bis einschließlich 23.März 2020 im ganzen Freistaat aus.
Ein hochdramatisches Finale bekamen die zahlreichen Zuschauer beim Spitzenspiel in Aha gegen den SV Westheim geboten.
Nachdem sich die Ohmer in der 1.Halbzeit trotz bärenstarker Leistung nicht belohnen konnten, dauerte es bis etwa eine viertel Stunde vor Schluss, ehe Spielertrainer Jakob Hinderer nach einer schönen Kombination zur Führung einnetzen konnte. Diese hielt jedoch nur zwei Minuten. Dann drehte der SVW das Spiel komplett auf den Kopf und gelang durch zwei einfache Tore in Führung. Aha steckte jedoch nicht auf und belohnte sich wenige Minuten vor Schluss durch Joker Philipp Schwab, der schon das erste Tor auflegte, mit dem mehr als verdienten Ausgleich. bei der Punkteteilung blieb es dann auch, durch die Westheim auf Platz 1 und Aha als erster Verfolger auf Rang 2 der Tabelle sprangen.
Die Ohmer Zweite feierte im Vorspiel derweil ihren zweiten Sieg in Folge und scheint langsam in die Spur zu finden. Wie im letzten Spiel war es Martin Voigtmann, der nach schönem Pass von Chris Loy zur Führung traf. Dem schnellen Ausgleich der Westheimer Zweiten trotzte Aha aber kurz vor der Halbzeit und traf zum Endstand von 2:1.