

Der Wettkampfspielbetrieb (Meisterschaft, Pokal, etc.) ist ab dem 19.September wieder erlaubt. Dabei gilt analog zum Kulturbetrieb die Zuschauerzahl von maximal 400 Personen (ohne direkt am Spielbetrieb beteiligte Personen). Grundvoraussetzung ist die Einhaltung entsprechender Abstandsregeln und Hygienekonzepte.
Quelle: bfv.de
Der 1.FC Aha startet somit am 20.September 2020 in und gegen den SV Westheim in die Restsaison 19/21.
Trainingsspiele sind im bayerischen Amateurfußball ab sofort wieder möglich. Nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) ist unter der Voraussetzung einer Kontaktdatenerfassung gemäß Rahmenhygienekonzept Sport das Training in festen Trainingsgruppen zugelassen. Daran anknüpfend gehören auch dem Training dienende Spiele grundsätzlich zu den erlaubten Lockerungsmaßnahmen bei Mannschaftssportarten mit Kontakt. Sofern solche Trainingsspiele vereinsübergreifend angesetzt werden, sind diese aufgrund der aktuellen pandemischen Lage auf Partien zwischen Vereinen aus Bayern begrenzt, eine namentliche Erfassung aller am Spielbetrieb Beteiligten ist zu gewährleisten und die Spiele sind ohne Zuschauer abzuhalten. (Quelle: bfv.de)
Der FC Aha bestreitet sein erstes Testspiel am 09.08.20 in Alesheim. Es folgen weitere Spiele gegen den FC Frickenfelden und die SG Gunzenhausen/Unterwurmbach.
Die Re-Start-Pläne des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) sehen aktuell noch vor, dass die derzeit unterbrochene Spielzeit 2019/20 im September nach vierwöchiger Vorankündigung fortgesetzt wird, sollten dies die staatlichen Vorgaben dann auch erlauben.
Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung setzt der BFV den kompletten Spielbetrieb bis einschließlich 23.März 2020 im ganzen Freistaat aus.
Alle Infos auf www.bfv.de
Ein hochdramatisches Finale bekamen die zahlreichen Zuschauer beim Spitzenspiel in Aha gegen den SV Westheim geboten.
Nachdem sich die Ohmer in der 1.Halbzeit trotz bärenstarker Leistung nicht belohnen konnten, dauerte es bis etwa eine viertel Stunde vor Schluss, ehe Spielertrainer Jakob Hinderer nach einer schönen Kombination zur Führung einnetzen konnte. Diese hielt jedoch nur zwei Minuten. Dann drehte der SVW das Spiel komplett auf den Kopf und gelang durch zwei einfache Tore in Führung.
Aha steckte jedoch nicht auf und belohnte sich wenige Minuten vor Schluss durch Joker Philipp Schwab, der schon das erste Tor auflegte, mit dem mehr als verdienten Ausgleich. bei der Punkteteilung blieb es dann auch, durch die Westheim auf Platz 1 und Aha als erster Verfolger auf Rang 2 der Tabelle sprangen.
Die Ohmer Zweite feierte im Vorspiel derweil ihren zweiten Sieg in Folge und scheint langsam in die Spur zu finden.
Wie im letzten Spiel war es Martin Voigtmann, der nach schönem Pass von Chris Loy zur Führung traf. Dem schnellen Ausgleich der Westheimer Zweiten trotzte Aha aber kurz vor der Halbzeit und traf zum Endstand von 2:1.